Auftragsmanagement
Organisation von Aufgaben
GS-Service bildet den gesamten Prozess von der kapazitiven Auftragsplanung über die Arbeitsvorbereitung und Disposition bis zur analytischen Auswertung der technischen und kaufmännischen Auftragsrückmeldungen ab. Diese Standardfunktionen bilden das Rückgrat von GS-Service.
- Einfache grafische Planung der Aufgaben in Gantt-Charts
- Kapazitive Auslastung der zur Verfügung stehenden Ressourcen
- Digitale Assistenten zur Auftragserstellung
- Automatische Aufträge bei Anlagenstörungen, Mangelbehebung und Serienintervallen
- Umfangreiche Bibliotheken branchen- und fachbezogener Checklisten
- Regelbasierte Erstellung der Auftragsinhalte
- Einfacher Zugriff auf alle notwendigen Informationen der Instandhaltungsobjekte und der zugehörigen Dokumente
- Barcode, QR-Code und RFID-Unterstützung bei der Auftragsbearbeitung
- Integrierte Rückmeldung der Verbräuche und Arbeitszeiten
Die Aufträge zur Wartung und Instandhaltung sowie Entstörung werden automatisiert anhand hinterlegter Regeln und Checklisten erstellt und den entsprechend qualifizierten Mitarbeitern zugeordnet.
Die direkte Rückmeldung der technischen und kaufmännischen Parameter garantieren die einfach zu bedienenden Apps zur Auftragsbearbeitung. Das Einbinden von Fremddienstleistern in den internen Prozess ermöglichen unkomplizierte Portallösungen.
GS-Service unterstützt eine breite Palette von Endgeräten im Feld.
Weitere Screenshots