GS-Works

Mobile Applikation für die tägliche Arbeit im Feld

GS-Works ist eine Mobil-App für die tägliche Instandhaltungstätigkeit im Feld. Als Hybridlösung mit kombinierter Online-/Offlinefähigkeit entwickelt, lassen sich Aufträge aus GS-Service immer und überall unterwegs in GS-Works bearbeiten. Medienbruchfrei. Einfach. Effektiv.

GS-Works – Funktionsumfang

  • Mobil-App zur Auftragsbearbeitung mit Checklisten
  • Kombinierte Online-/Offline-Fähigkeit für medienbruchfreies Arbeiten im Feld
  • Mobile Dokumente
  • Aufwandserfassung (Zeit, Fahrten, Material)
  • Materiallisten
  • Dokumentieren und Bearbeiten von Mängeln
  • Kartendarstellung
  • Kalenderfunktionen

GS-Works – Profil

GS-Works ist ein mobiler Online-Client für die tägliche Arbeit im Feld. Die Mobil-App von GreenGate ist integraler Bestandteil der Softwaresuite GS-Service und läuft auf beliebigen Endgeräten (Tablet/Smartphone).

  • GS-Works führt die Mitarbeitenden zur Aufgabe.
  • GS-Works hilft bei der Bearbeitung mit Checklisten, Informationen und Hinweisen.
  • GS-Works dokumentiert alle Arbeitsschritte transparent direkt im System.

GS-Works ist als Browser-App implementiert und kann bspw. über Google Chrome, Apple Safari, Firefox oder MS Edge aufgerufen und verwendet werden. Darüber hinaus lässt sich die App „GS-Works“ über den Apple App Store oder den Google Play Store installieren oder über ein MDM (Mobile Device Management) verteilen.

Installation und Bereitstellung

  • Verfügbar für iOS und Android (Smartphone und Tablet)
  • Einfaches Deployment über den Apple AppStore und Google PlayStore
  • Zusätzlich verfügbar als Browser-App in jedem modernen Browser
  • Unterstützung aller aktuellen Sicherheitsstandards (SSL, SSO, 2FA)

 

Bedienung

  • Intuitive, barrierefreie Bedieneroberfläche
  • Umschaltbar zwischen heller und dunkler Darstellung (Light Mode / Dark Mode)
  • Unterstützung von Barcode, QR-Code und RFID zum einfachen Identifizieren der Instandhaltungsobjekte und Aufträge

 

Auftragsbearbeitung

  • Einfaches Bearbeiten von Aufträgen
  • Übersichtliche Checklisten mit Tätigkeiten und Ergebnissen
  • Erfassen von Mängeln aus vordefinierten Katalogen
  • Disposition von Aufgaben unterwegs
  • Erfassen von Aufwänden zu Aufträgen (Arbeitszeit, gefahrene km, Material)

Auftragsübersicht

Checkliste

Ergebnisse

Mobile Dokumente

  • Sicherheitshinweise
  • Fotos von Objekten
  • Explosionszeichnungen
  • Auftragsprotokolle

 

Mobile Dokumente

Mangelfotos

Objektfotos

Kartendarstellung

  • Anzeige von georeferenzierten Objekten, Aufgaben und Mängeln in der Karte
  • Positionieren von Objekten
  • Unterstützung von verschiedenen Grundkarten
  • Einbindung von WMS / WMTS

Wählbare Hintergrundlayer

Visualisierung der Aufträge

WMS-Dienst/Planauskunft

GS-FastCheck – Praktische Schnellüberprüfung

Der GS-FastCheck ist ein Key-Feature in GS-Works. Die Schnellüberprüfung beim Kontrollrundgang ermöglicht die Ad Hoc-Bearbeitung von Aufträgen: Fällt bei der Sichtkontrolle eines Anlagenteils eine Unregelmäßigkeit oder Störung auf, kann der Instandhalter auf seinem Tablet oder Smartphone eine spontane Überprüfung zur Fehleranalyse vor Ort ohne Kontaktaufnahme zur Disposition durchführen. Die neue Funktion macht es möglich, die Anlage via Scannen von QR-/Barcode oder per RFID-Tag zu erkennen und strukturiert nach vorgegebener Checkliste zu überprüfen. Die durchgeführten Arbeitsschritte werden in der App dokumentiert. Beispielsweise, indem Häkchen gesetzt, Bemerkungen oder Fotos hinterlegt werden.

  • Alle Assets in der Anlage wie Feuerlöscher, Maschinen, Anlagenteile, PSA etc. werden mit QR-Codes, Barcodes und RFID-Tags ausgestattet
  • Bei Kontrollrundgang erkennt der Instandhalter, dass eine Überprüfung nötig ist: Er startet in GS-Works auf dem Smartphone den „GS-FastCheck“
  • Codes oder Tags werden gescannt – das Instandhaltungsobjekt wird im Hintergrund ermittelt
  • Instandhaltungsauftrag zum Objekt wird ad hoc erstellt, dem Endgerät/Servicetechniker zugewiesen und zur Bearbeitung geöffnet
  • Instandhaltungsauftrag kann über die automatisch erscheinende Checkliste sofort bearbeitet und dokumentiert werden

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Einfache Bereitstellung im Unternehmen
  • Hybrides Arbeiten (online / offline) mit automatischer Synchronisation
  • Effizientes Bearbeiten der Aufträge im Feld
  • Mobiles Erfassen von Stammdaten (Objekte / Inventare)
  • Wichtige Dokumente offline dabei
  • Einfaches Erstellen von Aufgaben durch Nutzung von QR-Codes, Barcodes und RFID-Tags
  • Kundenindividuelle Erweiterbarkeit im No-Code/ Low-Code-Verfahren

 

 

 

Sie haben Fragen zu GS-Works?

Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar teil und sprechen Sie mit unserem Experten.

Jürgen Kemper

Business Development Manager